Demo vor dem Landtag Düsseldorf

Demonstration des bäuerlichen Klimanetzwerks NRW anlässlich der Landtagswahl,
Donnerstag, 7. April, 11:00 Uhr auf der Wiese vor dem Landtag in Düsseldorf

Lasst uns gemeinsam deutlich machen, dass wir Bäuerinnen und Bauern
sofortige wirksame Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz als
Sicherung unserer Lebensgrundlage und zum Wohle aller Menschen
dringend benötigen!
Bringt Schilder mit, die einfach beschreiben, was der Klimawandel für eure
Höfe bedeutet, und was ihr deswegen fordert. Zum Beispiel: „Ich bin
Milchviehhalterin aus dem Sauerland und meine Wiesen vertrocknen. Um
meine Kühe auch in Zukunft auf der Weide halten zu können: 1,5 Grad
einhalten!“ Oder: „Ich bin Gemüsebauer im Rheinland, und will auch
weiterhin regional & saisonal gute Lebensmittel erzeugen können. Dafür
brauche ich ein intaktes Klima!“

Die Klimakrise schreitet weiter fort. In den letzten Jahren haben wir Bäuerinnen und Bauern
in NRW, bundes- und weltweit ihre Folgen gespürt: Unsere Felder, Wiesen und Wälder sind
vertrocknet, verbrannt, überflutet, erfroren oder vom Borkenkäfer für immer zerstört. Das ist
unsere neue Realität, sie bedroht auch unsere Existenz und die Ernährung aller!


Deswegen brauchen wir mehr denn je eine regionale, in Kreisläufen denkende, ressourcen-,
klima- und biodiversitätsschonende Landwirtschaft. Für eine resiliente Landwirtschaft, die
nicht weiter abhängig ist von fossilen Energieimporten brauchen wir jetzt eine Reduktion des
Energieverbrauchs sowie eine Energiewende, an der wir Bäuerinnen und Bauern aktiv
partizipieren können.


Auch in Zeiten von Krieg und Hunger dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die Klima-
und Biodiversitätskrisen ungebremst weitergehen.


Deswegen rufen wir zu einer Demonstration vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Wir werden
den demokratischen Parteien unsere Forderungen übergeben, und deutlich machen: Die
kommende Landesregierung NRW muss alles dafür tun, die Klimakrise bei maximal 1,5 Grad
zu begrenzen!


Kommt am 7. April um 10:00 Uhr nach Düsseldorf zur Landtagswiese und unterstützt uns bei
unserer Demonstration!

Wir fordern von der neuen Landesregierung in NRW, dass sie die notwendigen
Änderungen mutig anpackt:


• Die Begrenzung der Erderwärmung bei 1,5 Grad gemäß dem Pariser
Klimaabkommen in NRW gesetzlich verankern und umsetzen
• Kein Zurück zu Kohle und Atom! Alle Dörfer bleiben! Ausstieg aus der Braunkohle
bis spätestens 2030 im Rheinischen Revier
• Sozialgerechten und naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien – 100%
bis 2035 in NRW, Förderung von Bürgerbeteiligung und regionalen Anbietern,
• Stopp der Bodenversiegelung in NRW – keinen fruchtbaren Acker für
Gewerbegebiete & co! Dazu braucht es einen ambitionierten
Landesentwicklungsplan, welcher der Klimakrise gerecht wird
• Einsetzen für faire Preise für unsere Produkte – Klimaschutz braucht wirtschaftliche
Perspektiven für die Höfe
• Klimafreundliche Tierhaltung: Stärkung regionaler Futtermittel &
flächengebundene Tierhaltung
• Weidehaltung ist Klimaschutz! Deutliche Verbesserung der Förderung durch
attraktive Landesprogramme
• Stickstoff-Überschüsse verursacherbezogen reduzieren – Honorierung einer
ausgeglichene Stoffstrombilanz
• Böden als C-Speicher ausbauen – Weite Fruchtfolgen und Landschaftselemente
stärken
• Kostenfreie Beratung der Höfe zur THG- Einsparung und klimaschonenden
Bewirtschaftung
• Regionale Wertschöpfung einer klima- und umweltfreundlichen Landwirtschaft
stärken – Unterstützung für z.B. Schlachthäuser, Mühlen oder Bäckereie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s